Posted by herbert - September 19th, 2018
200 g Dinkel fein mahlen mit 2 TL Backpulver mischen, in eine Rührschüssel geben, mit 125 g weicher Butter, 80-100 g Honig, 2 Eier zu einem glatten Teig verrühren, mit Zimt würzen. In eine gefettete Springform geben, glattstreichen, dabei den Rand etwas hochziehen.
100g Walnüsse grob brechen, in einer größeren Pfanne in 30 g Butter kurz anbraten. dann 50 g Honig und 3-4 EL Sahne zufügen und mit Zimt oder Vanille würzen.
700-800 g Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden, viertel und in gut 1 1/2 cm dicke Stücke schneiden. Zu den Walnüssen geben und alles 3-4 min zugedeckt köcheln lassen. Alles in ein Sieb geben und Flüssigkeit auffangen.
Die Apfel-Walnuss-Mischung auf den Kuchenboden verteilen. In die Flüssigkeit weitere 2-3 EL Sahne (oder Apfelsaft) geben, etwas abkühlen lassen, mit einem Ei verrühren (oder 1 TL pflanzliches Bindemittel) und über die Apfel-Walnuss-Mischung gießen.
Bei 180 Grad ca. 30 min backen und im ausgeschalteten Ofen noch gut 10 min nachbacken. Herausnehmen und Erkalten lassen.
Posted in Vollkornkuchen - No Comments »
Schlagwörter: Apfel, Dinkel, Honig, Sahne, Walnüsse, Zimt
Posted by herbert - April 3rd, 2017
Doch Spätzle eignen sich nicht nur für herzhafte Gerichte, sondern schmecken auch mit Obst, also sü
2-3 El Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen, 1-2 EL Honig zufügen,
3-4 Äpfel mit der Schale grob raspeln und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln und in der Pfanne kurz anbraten, dann
500 g (nach Grundrezept hergestellte) Dinkelspätzle zu den Apfelraspeln geben und alles unter Rühren gut erhitzen, mit
Zimt, Vanille kräftig würzen und sofort servieren.
TIPP
Geben Sie noch 50 g Rosinen zu der Honigbuttermischung oder braten sie einige gehackte Hasel- oder Walnüsse mit an oder noch besser beides. Ich selbst füge als Gewürz gerne noch Ingwer zu.
TIPP
Neben Äpfel eignen sich auch geraspelte Birnen, exotisch wird es mit Bananen oder Mango
Serviervorschlag,
Als kleines Mittagessen nach einer Suppe, wer will, kann auch noch etwas geschlagene Sahne dazugeben oder Früchtequark.
Das Rezept stammt aus meinem schwäbischen Kochbuch:

Posted in Allgemein - No Comments »
Schlagwörter: Apfel, Dinkel, Honig, Rosinen, Spätzle, Walnüsse
Posted by herbert - Januar 20th, 2016
300 g Rotkohl in feine Streifen schneiden, etwas mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
1 rote Zwiebel fein würfeln.
Zwiebel und Rotkohl mit 1 TL Salz, 1/2 TL Honig, 1 EL Balsamico mischen und gut kneten.
1 Orange auspressen, mit 1 TL Honig, 1 -2 EL Balsamico weiss verrühren und mit Zimt würzen.
Über den Rotkohl gießen, alles gut vermengen und min 2 Stunden durchziehen lassen.
3 EL Rapsöl dazugeben, mischen und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
1 Birne entkernen, in Spalten schneiden und dann in schmale Scheiben, zum Salat geben.
50 g Walnusskerne zerbrechen und in einer Pfanne kurz anrösten, zum Salat geben.
100 g Gorgonzola in Würfel schneiden, zum Salat geben, alles gut durchmischen, mit Basilikumblätter garnieren und nach einer halben Stunde servieren.
Posted in Allgemein - No Comments »
Schlagwörter: Birne, Gorgonzola, Rotkoh, Walnüsse, Zwiebel
Posted by herbert - Dezember 7th, 2012
Ich habe hier im Blog schon zwei Schokotorten vorgestellt und für meine Geburtstagseinladung beide kombiniert, hier das leckere Ergebnis, allerdings sollten Vollwertpuristen besser nicht weiterlesen.
230 g Weizen oder Dinkel und 50 g Walnusskerne fein mahlen.
8 Eier trennen.
100 g Zartbitterschokolade grob zerbrechen und in heißem Wasserbad schmelzen, dann etwas abkühlen lassen.
250 g Butter in einer Schüssel glattrühren, 150 g Honig, 1 Prise Salz und 1-2 EL Kakao zufügen, 5 min weiterrühren, dann die geschmolzene Schokolade sowie 150 g Mascarpone und nach und nach die Eigelbe unterrühren.
Die Eiweiße steif schlagen, dabei Vanille unterrühren, Eiweiß auf Schokomasse gleiten lassen, dann das Mehl, alles locker unterheben.
Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und Oberfläche glattstreichen.
Im vorgeheizten Ofen auf die untere Schiene stellen und bei 1600 ca. 70-80 min backen. Aus dem Ofen nehmen, in der Form erkalten lassen, dann auf einen Kuchendraht stürzen, Backpapier abziehen.
Torte horizontal einmal durchschneiden.
150 g mit Honig gesüßte Sanddornmarmelade oder -.
Die Schnittfläche des unteren Bodens mit Sanddorngelee (mit Honig gesüsst) oder Sanddorncreme bestreichen und wieder übereinanderlegen.
100 g weiße Kuvertüre im Wasserbad erhitzen, und mit einem Pfannenmesser über der Torte glattstreichen, auch den Rand.
12 halbe Walnusskerne in die noch weiche Glasur drücken.
20 g Zartbitter-Kuvertüre im Wasserbad erhitzen und mit dem Löffel braune Striche auf der weißen Glasur verteilen. 1-2 Stunden kühlstellen.
Tipp
Wer will kann auch den den Kuchendeckel dünn mit Sanddornmarmelade bestreichen und dann erst die Glasur darüber verstreichen
Posted in Vollkornkuchen, Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Kakao, Mascarpone, Schokotorte, Walnüsse
Posted by herbert - Dezember 31st, 2011
Als wir letzthin eingeladen waren, gab es als Dessert leckere Bratäpfel und wir haben uns alle gefragt, warum es dieses leckere Gericht eigentlich jetzt so selten gibt, obwohl ich mich erinnere, dass es vor Jahren bei uns häufiger dieses Gericht gegeben hat.
Bei 4 Äpfel das Kerngehäuse ausstechen.
60 g Walnusskerne grob hacken, einige größere Teile in die Apfelöffnungen geben, den Rest mit 2 – 3 EL Honig, 1 EL Zitronensaft vermischen und mit Zimt, Vanille, Ingwer und Kardamom würzen, die Äpfel damit füllen.
In eine gefettete Auflaufform geben und ca. 20-25 min bei 180 Grad backen, dann mit Sahne und Eis servieren.
Feuerfeste Form einfetten, Birnen
hineinsetzen, Form abdecken und in
40 Minuten bei 180 °C braten.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Apfel, Bratäpfel, Obstdessert, Walnüsse
Posted by herbert - November 5th, 2010
Als wir kürzlich auf Rügen waren, habe ich wieder einmal bei einem „normalen“ Bäcker ein Vollkornbrot gekauft und es dann fast nicht geschafft, auch das ganze Brot zu essen, zumal auch meine Frau sich nicht gerade darum gerissen hat. Das Brot war feucht und wenn man es mit einem Messer durchgeschnitten hat, klebte das ganze Messer. Daher ist es gut, wenn man auch mal selbst sein Brot backen, vielleicht nach folgendem Rezept:
250 ml warmes Wasser mit 1 El Sauerteiggranulat, ½ Tl Trockenhefe und 1 Tl Honig gut durchmischen und an einem warmen Ort 15 min ruhen lassen.
Dann 175 g Roggen,125 g Weizen fein mahlen, mit 1 El Olivenöl, 1 Tl Salz,1 Prise Fenchel dazugeben und mindestens 15 – 20 min mit der Maschine kneten.
40-50 g Walnusskerne grob zerbrechen, in den Teig geben und einige Minuten mitkneten lassen, damit sie sich gut im Teig verteilen.
Dann zugedeckt an einem warmen Ort mindestens gut 60 min gehen lassen. Nochmals kurz durchkneten und langen, schmalen Laib formen, mit feuchten Händen glatt streichen.
Oben einige Male mit einem scharfen Messer einschneiden, zugedeckt an einem warmen Ort 15-20 min ruhen lassen.
Dann in den Backofen geben und 50-60 min backen, zunächst bei 225 0, nach 20-25 in auf 180 0 herunterschalten.
Aus dem Ofen nehmen und ganz abkühlen lassen..
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Hefe, Sauerteig, Vollkornbrot, Walnüsse
Posted by herbert - Januar 27th, 2010
Ich blättere immer wieder gerne in meinen eigenen Kochbüchern und bin manchmal erstaunt über das eine oder andere Gericht, das mir beim täglichen Kochen schon lange nicht mehr in den Sinn gekommen ist.
Dies gilt auch für die folgende Suppe aus meinem 1., dem Salatschüssel-Kochbuch, bei der ich allerdings die Haselnüsse durch Walnüsse mehr als nur ersetzt habe:
30 g Butter im Topf erhitzen, 30 g Weizen fein mahlen und über die Butter stäuben und unter ständigem Rühren 3 min abbräunen.
750 ml Gemüsebrühe zugeben und aufkochen.
150 g Walnüsse fein reiben und gut 5 min mitkochen.
150 g Sahne einrühren, vom Herd nehmen und etwas abgekühlt, aber immer noch warm servieren.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: vegetarisch, vollwertige Suppe, Walker-Kochbücher, Walnüsse
Posted by herbert - April 9th, 2009
Nochmals ein Rezept aus meinem ersten Kochbuch, diesmal eine ganz spezielle Suppe:
30 g Weizen fein mahlen.
30 g Butter im Topf erhitzen, das Vollkornmehl darüber stäuben und unter ständigem Rühren 3 min bräunen.
750 ml Gemüsebrühe zugießen und aufkochen.
150 g Haselnüsse fein mahlen und ca. 5-10 min mitkochen, mit Kräutersalz, Pfeffer, Paprika, kräftig würzen.
150 ml Sahne zugießen, vom Herd nehmen und einige min ziehen lassen.
½ Bund Schnittlauch klein schneiden und dazugeben.
Tipps
Wer will, kann auch noch eine Frühlingszwiebel mit anbraten oder statt Schnittlauch in Streifen geschnittenen Bärlauch
Besonders lecker schmeckt die Suppe, wenn Sie Walnüsse verwenden, gut eignet sich auch saure Sahne oder Creme fraiche.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Bärlauch, Schnittlauch, Suppe, vegetarisch, Vollwertig, Walnüsse
Posted by herbert - Februar 25th, 2009
Gerade komme ich vom Skilanglaufe nach Hause und überlege mir, welches Rezept aus meinem Kuchenbuch ich Ihnen heute vorstellen will und wenn Sie den folgenden Einführungstext lesen, wissen Sie warum
Der Heimat des folgenden Kuchens verdanke ich viele schöne Erinnerungen. Denn immerhin 9 mal habe ich am berühmten Engadin-Ski-Marathon über 42 km teilgenommen und die herrliche Landschaft, den einmaligen Schnee und den Sonnenschein unter strahlendblauem Himmel genossen und am Start mitunter vor extremer Kälte gezittert. Doch immer war damit auch ein Cafebesuch und ein oder mehrere Stücke der Nusstorte einer der Höhepunkte, hier die vollwertige Variante.
350 g Dinkel fein mahlen, mit 1 Ei, 60 g Honig, Salz, etwas abgeriebene Zitronenschale, 150 g Butter zu einem Teig verarbeiten und diesen 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit 300 g Walnüsse (ohne Schale) grob hacken.
150 g Honig erhitzen, dann den Topf vom Herd nehmen, 250 g Sahne vorsichtig einrühren, nochmals erhitzen, vom Herd nehmen und die Walnüsse unterrühren, abkühlen lassen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ¼ abnehmen und weiter kühlstellen.
Den restlichen Teig in einer Springform mit 24-26 cm auswellen, 2 cm hohen Rand formen, Wallnuss-Füllung auf den Teigboden streichen.
Den restlichen Teig auswellen und in 2 cm breite Streifen schneiden und mit den Streifen den Kuchen gitterförmig belegen.
1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und das Gitter damit bestreichen, 30 min bei 200 0 backen, evt. nach 20-25 min abdecken.
Tipp
Nicht klassisch, aber trotzdem gut und etwas preisgünstiger ist es, wenn Sie eine Nussmischung verwenden, auch Weizen statt Dinkel eignet sich gut.
Posted in Vollkornkuchen - No Comments »
Schlagwörter: Dinkelvollkornmehl, Engadin Skimarathon, Vollkornkuchen, Walnüsse