Posted by herbert - Dezember 31st, 2010
2 Orangen auspressen.
Je 50 g getrocknete Feigen, Datteln und Pflaumen klein würfeln und mit dem Orangensaft übergießen, falls die Trockenfrüchte nicht gut bedeckt sind, noch 100 – 200 ml Apfelsaft darübergießen, einige Stunden ziehen lassen.
50 g Haselnüsse halbieren und zum Obst geben.
1 Banane schälen und in Scheiben schneiden, 1 Birne klein würfeln, beides zu eingeweichten Trockenobst geben, alles gut durchmischen, mit Zimt und Ingwer würzen.
Mit Sahne, einer Fruchtmascarpone-Creme oder pürierten Orangetofu servieren.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Trockenfrüchte, vegan, vegetarisch, Vollwertdessert
Posted by herbert - November 23rd, 2010
Für einem 2 Personenhaushalt ist ein Spaghettikürbis meist ein bisschen viel, da muss man auf alle Fälle eine Resteverwertung machen.
Nachdem ich also zur ersten Mahlzeit Spaghettikürbis mit Süßkartoffelsoße serviert habe, gab es am andern Tag ein leckeres Dessert.
250 g gekochten Kürbis mit 50-60 g Honig und 1-2 EL Sahne kurz aufkochen, anschließend pürieren, leicht abkühlen lassen.
Den Herd auf 200 Grad vorheizen, eine Kasserolle mit Wasser auf den Boden stellen.
Dann 2 – 3 Eier nach und nach einarbeiten und mit Ingwer und Zimt würzen.
Eine flache Auflaufform oder 4 konische Auflaufförmchen sehr gut einfetten, die Kürbismasse einfüllen.
In den Herd stellen und 15-20 min backen, ggf. etwas mehr Oberhitze geben.
Herausnehmen und mit Kokosraspeln bestreuen, dazu passt Vanille- oder Obstsoße, aber auch Obstmus, geschlagene Sahne, oder leicht gesüßten Joghurt.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Dessert, Flan, Kürbis, Vollwertdessert
Posted by herbert - November 2nd, 2010
Als Dessert oder als vollwertige Mahlzeit eignet sich diese vorzügliche Resteverwertung für altbackene Wecken.
Aber ganz ehrlich, ich kaufe mir bewusst einige Tage vorher mehr Vollkornwecken, damit ich dieses Gericht zubereiten kann.

4 – 5 altbackene Vollkornwecken in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, 2 – 3 Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, und in schmale Scheiben schneiden, mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln.
In eine gefettete Auflaufform den Boden eng mit den Weckscheiben belegen, darauf eine Lage Apfelscheiben, mit etwas flüssigem Honig beträufeln und je nach Anzahl der Lagen 50 g Korinthen und 50 g blättrige Mandeln auf die Äpfel geben und das Ganze wiederholen, mit einer Schicht Weckscheiben abschließen.
3 Eier mit ¾ l Milch und Zimt verquirlen und zunächst die Hälfte langsam darüber gießen, nach einigen Minuten die ganze Masse etwas mit einem flachen Wender zusammendrücken, die restliche Eiermilch langsam darüber gießen und nach einigen Minuten die Masse nochmals zusammendrücken.
Es muss gewährleistet sein, dass auch die oberste Schicht durchfeuchtet bleibt. Dann 45 Minuten bei 200 °C backen, am Schluss etwas mehr Unterhitze geben, noch 10 Minuten im heißen Ofen stehen lassen und heiß servieren.
Serviervorschlag: Am besten passt dazu eine Vanille- oder Zimtsoße, mitunter wird auch Apfelmus dazu serviert.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Resteverwertung, Schwäbische Küche, vegetarisch, Vollwertdessert, Wecken
Posted by herbert - Oktober 3rd, 2010
Wildfrüchte sind etwas Tolles und dies gilt ganz besonders für Holunder, wenn Sie also noch Beeren finden, dann sollten Sie unbedingt folgendes Dessert genießen:

©walker
500 g Holunderbeeren von den Dolden abstreifen, gut unter fließendem Wasser waschen
.
3 mittelgroße Äpfel in feine Spalten schneiden, beide Früchte in einen Topf geben,
100 g Honig, Zimt, abgeriebene Schale einer Zitrone und 250 ml Apfelsaf zufügen, langsam aufkochen, gut zehn Minuten köcheln lassen.
Dann 1 EL Pfeilwurzelmehl einrühren und etwas andicken.
Noch warm mit 150g ungesüßter steif geschlagener Sahne servieren.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Holunder, Vollwertdessert, Wildfrüchte
Posted by herbert - April 8th, 2010
Als ich dieser Tage nach einem Dessert suchte, habe ich natürlich auch in meinem Dessertkochbuch nachgeschaut und war mal wieder von einem Rezept überrascht, das ich schon lange nicht mehr gekocht habe, aber bei mehr als 10 Vollwertkochbüchern kann man schon mal die Übersicht verlieren.

- Mein Vollwert-Dessert-Kochbuch herberts-vollwert-blog
Sauer macht lustig, sagt man. Falls Sie also einen Stimmungsheber benötigen, versuchen Sie es mit der
Zitronencreme
250 ml Wasser mit 250 ml Milch aufkochen,
75 g Reis fein mahlen, einrühren, fünf Minuten kochen, dann auf ausgeschalteter Platte15 Minuten quellen und später auskühlen lassen.
Von 2 Zitronen Schale abreiben und dann auspressen.
Zwei Drittel der abgeriebenen Schale und den Saft mit
4 EL Honig, Anis, Ingwer, Vanille mischen, gegebenenfalls leicht erwärmen, unter die Reismischung rühren und abkühlen lassen.
200 ml Sahne steif schlagen und unterziehen.
Tipp:
Sie können auch auf Milch und geschlagene Sahne verzichten, dafür mehr Wasser und vielleicht noch den Saft einer Orange oder Tofu zugeben. Schmeckt ebenso gut, allerdings ist die Creme vielleicht nicht ganz so locker.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Herbert Walker, pala-verlag, Vollwertdessert, Vollwertkochbuch
Posted by herbert - Dezember 28th, 2009
Kürbis als Dessert, klingt zunächst ungewohnt, aber wie so vieles entpuppt sich Ungewöhnliches als etwas ungewöhlich Leckeres.

150 g Kürbis fein reiben, mit 300 ml Milch und 1 EL Honig aufkochen, bei mittlerer Hitze 10 min zugedeckt köcheln lassen, gelegentlich umrühren, dann nochmals 5 min mit etwas stärkerer Hitze unter ständigem Rühren etwas einkochen.
Auf dem ausgeschalteten Herd offen noch einige Minuten stehen lassen. Dann vom Herd nehmen,
2 EL Honig sowie 2 EL gemahlene Mandeln einrühren und mit Zimt oder Vanille kräftig würzen und vollends erkalten lassen. Vor dem Servieren noch 3‑4 EL Crème fraîche unterheben und servieren.
Tipps
Man kann nach dem Kochen statt Honig auch mit Honig gesüßtem Sanddornsaft zugeben, auf keinen Fall den Sanddornsaft vor oder beim Kochen zur Milchmischung geben, da diese sonst ausflockt.
Man kann auch statt Crème fraîche, Mascarpone oder geschlagene Sahne unterheben
Wer will, kann die Masse nach dem Abkühlen pürieren.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Kürbis, Kürbiscreme, Süßspeise, vegetarisch, Vollwertdessert