Posted by herbert - April 3rd, 2017
Doch Spätzle eignen sich nicht nur für herzhafte Gerichte, sondern schmecken auch mit Obst, also sü
2-3 El Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen, 1-2 EL Honig zufügen,
3-4 Äpfel mit der Schale grob raspeln und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln und in der Pfanne kurz anbraten, dann
500 g (nach Grundrezept hergestellte) Dinkelspätzle zu den Apfelraspeln geben und alles unter Rühren gut erhitzen, mit
Zimt, Vanille kräftig würzen und sofort servieren.
TIPP
Geben Sie noch 50 g Rosinen zu der Honigbuttermischung oder braten sie einige gehackte Hasel- oder Walnüsse mit an oder noch besser beides. Ich selbst füge als Gewürz gerne noch Ingwer zu.
TIPP
Neben Äpfel eignen sich auch geraspelte Birnen, exotisch wird es mit Bananen oder Mango
Serviervorschlag,
Als kleines Mittagessen nach einer Suppe, wer will, kann auch noch etwas geschlagene Sahne dazugeben oder Früchtequark.
Das Rezept stammt aus meinem schwäbischen Kochbuch:

Posted in Allgemein - No Comments »
Schlagwörter: Apfel, Dinkel, Honig, Rosinen, Spätzle, Walnüsse
Posted by herbert - Februar 26th, 2013
Wenn Sie die folgende Begriffe verinnerlicht haben, dann gibt es in meinem schwäbischen Kochbuch keine Rätsel mehr
Kratzete – zerrissenes Omelett oder Kartoffelomelett, verwandt mit dem Schmarren
Kraut – Kohl
Knöpfle – Knödel oder Klöße in unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Zutaten
Küchle – süßes oder pikant gebratenes Gebäckstück
Maultaschen – gefüllter Nudelteig (wenn das ein Schwabe hören würde)
Nackert – nackt
Nonnenfürzle – etwas anrüchiger Name für Gebäck
Ofenschlupfer – süße Spezialität aus altbackenen Wecken und Äpfeln
Pfitzauf – Gebäck, das in einer besonderen Form gebacken wird
Rädle – in Scheiben geschnittenes Gemüse oder Kartoffeln
Riebele. geriebener Teig, der entweder in Wasser oder Öl gegart wird
Spätzle – schwäbische Nudelspezialität, aber sagen Sie nie in Gegenwart eines Schwaben zu Spätzle »Nudeln«
Spatzen – siehe Spätzle
Träuble – Johannisbeeren
Wecka – Wecken Brötchen, Semmeln
Weckmehl – Semmelbrösel
Zwetschga – Zwetschgen, Pflaumen
Posted in Meine Kochbücher - 1 Comment »
Schlagwörter: pala-verlag, Pfitzauf, schwäbisches Vollwertkochbuch, Spätzle
Posted by herbert - November 26th, 2010
Nachdem vom gestrigen Abendessen noch Sauerkraut übrig geblieben ist und ich auch für meinen Quarkstollen nicht allen Quark benötigt habe, war klar, diese beiden Zutaten werden fürs heutige Abendessen verwendet.
Hier das Rezept:
150 g Vollkornspätzle (gekauft) in Salzwasser nach Vorschrift ca. 8 min köcheln lassen, Wasser abgießen.
300 g gekochtes Sauerkraut mit 250 g Quark und den Spätzle mischen, 50 ml Sahne , 1 Ei und 1 EL Parmesan unterheben, mit Kräutersalz, Pfeffer, Curry, Paprika, Chili kräftig würzen. Eine Auflaufform gut einfetten. Die Masse einfüllen und bei 180 Grad je nach Höhe des Auflaufs 30-40 min backen. Nach 20 min den Auflauf mit Emmentalerscheiben belegen.
Posted in Vollwertrezepte für zwei - 1 Comment »
Schlagwörter: Auflauf, Sauerkraut, Spätzle, Vollwertauflauf, Vollwertküche
Posted by herbert - November 1st, 2008
Spätzle sind nicht nur Beilage, sondern können auch Hauptgericht sein, am bekanntesten sind die Kässpätzle, doch ich ziehe es mitunter vor, die Spätzle zusätzlich mit Gemüse zu kombinieren.
300 g Weißkraut fein hobeln, in 2 EL Öl unter Rühren kurz anbraten, dann mit
100 ml Gemüsebrühe übergießen und ca. 10 – 12 min dünsten, mit Kräutersalz, Pfeffer, Paprika kräftig würzen.
Aus 400 g Roggen Spätzle nach Rezept herstellen.
In einer Pfanne 50 g Butter erhitzen, das gedünsteten Weißkraut und die Spätzle hineingeben und bei mäßiger Hitze gut durchmischen und etwas anbraten.
100 g Emmentaler reiben und über die Krautspätzle geben. Kurz abdecken, damit der Käse schneller verläuft, und mit 2 TL kleingeschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.
Tipps
Nach dem gleichen Rezept, jedoch ohne oder mit nur kurzem Dünsten können Sie auch Kürbis, Zucchini, Fenchel, Broccoli oder Kohlrabi verwenden.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Spätzle, Vollkorn, Vollwertig, Weisskohl
Posted by herbert - Oktober 30th, 2008
Das ist keine Musik, sondern ein sehr herzhaftes schwäbisches Gericht.
Als überzeugter Schwabe habe ich mich natürlich intensiv mit der Schwäbischen Küche auseinandergesetzt und die bekanntesten Rezepte vollwertig umgesetzt, wie z.B.
dieses besonders nahrhaftenGericht, in dem die Gaisburger (Vorort von Stuttgart) Frauen ihren in einem Krieg gefangen genommenen Männer Essen bringen durften, allerdings nur eine Schüssel pro Mann und damit die Männer wieder zu Kräften kamen, gaben Sie alles was nahrhaft ist, in diesen Eintopf.
1 Zwiebel, Petersilie fein hacken,1 gelbe Rübe (Möhre),100 g Sellerie in kleine Stücke schneiden, Zwiebel in etwas Fett anbraten, dann das Gemüse zugeben, kurz mitbraten.
Dann 3/4 l Gemüsebrühe zugeben und aufkochen.
500 g Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden und in der Gemüsebrühe weich kochen.
In der Zwischenzeit Vollkornspätzle nach Rezept zubereiten und in Butter oder Öl schwenken.
1 Zwiebel in Streifen schneiden und in Butter oder Öl leicht bräunen.
Spätzle und das Gemüse zu den Kartoffeln geben, dann die angebräunte Zwiebel darüber und mit klein geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.
TIPP
Schneller geht es, wenn Sie bereits am Vortage gekochte Kartoffeln und Spätzle verwenden und das Gemüse nur kurz dünsten.
TIPP
Sie können noch vegetarische Würstchen hineinschneiden oder – dann ist es etwas verfremdet – angebratene Tofustücke zugeben.Weitere schwäbische Rezepte finden Sie hier und kaufen können Sie das Buch auch hier.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Eintopf, Kartoffeln, Schwäbische Küche, Spätzle, vegetarisch, Vollwertig
Posted by herbert - Juni 26th, 2008
Ich liebe Linsen, doch seit dem 2. Weltkrieg gibt es kaum noch welche aus einheimischen Anbau.
Jetzt soll versucht werden, bei uns auf der Schwäbischen Alb wieder alte einheimische Sorten anzusiedeln.
Ein löbliches Unterfangen, wenn es sicher auch noch einige Zeit dauern wird, bis wir unser schwäbisches Nationalgericht Linsen mit Spätzle aus einheimischer Produktion verzehren können, aber das schmeckt dann wohl besonders gut.
Hier gibt’s weitere Infos.
Posted in Allgemein - No Comments »
Schlagwörter: Linsen, Linsen mit Spätzle, Schwäbische Alb, Spätzle
Posted by herbert - März 18th, 2008

Schwäbisch kochen- vollwertig mit Pfiff
ISBN 3-89566-208-9
pala-verlag, Darmstadt
140 Seiten, € 8,80
Spätzle und Maultaschen, Klassiker der schwäbischen Kochkunst, haben längst auch außerhalb Schwabens die Küchen erobert. Darüber hinaus gibt es im „Ländle“ noch eine Vielzahl origineller Rezepte zu entdecken.
So bodenständig und deftig wie die Gerichte oft heißen, schmecken sie auch. Gleichzeitig ist die schwäbische Küche so abwechslungsreich wie kaum eine andere.
Herbert Walker, überzeugter Schwabe und (trotzdem) erfahrener Vollwert-Kochbuch, hat vegetarische und vollwertige Varianten der schwäbischen Gerichte zusammengetragen und entwickelt.
Der Autor lädt zur Schlemmertour durchs Schwabenland. Spätzle und Maultaschen in vielen Variationen, Flädlesuppe, Bubaspitzle, Laubfrösche, Knöpfle, nackerte Dampfnudeln oder Träubleskuchen sind auch für Nichtschwaben wärmstens zu empfehlen!
„Echte“ Schwaben können sich über mehr Abwechslung auf dem Familientisch freuen und der Reaktion gelassen entgegensehen – getreu dem Motto: „Et bruddelt, isch gnuag globd“ (Nicht geschimpft, ist Lob genug)
Posted in Meine Kochbücher - No Comments »
Schlagwörter: Bubaspitzle, Maultaschen, Schwäbische Küche, Spätzle, Träubleskuchen, Vollwertküche