Posted by herbert - Januar 14th, 2013
Auch als Schwabe findet man immer wieder schwäbische Rezepte, die man noch nicht kannte, so wie dieses interessante Fladenrezept, das ichvollwertig und auch sonst noch nach meinem Geschmack abgewandelt habe.
250 g Weizen fein mahlen, mit 1 EL Milch, 1 TL Honig und ½ Päckchen Trockenhefe verrühren.
150 g gekochte Kartoffel vom Vortag durch die Kartoffelpresse drücken, mit 80 g Butter zum Mehl geben und durchkneten, mit Kräutersalz würzen.
15 min ruhen lassen, dünne Fladen auswellen, bei 225 Grad ca. 10-15 min backen und bei ausgeschaltetem Ofen 5 min nachbacken.
Tipps
Wer die Fladen nicht mit Aufstrich serviert, kann diese vor dem Backen mit gesalzener saueren Sahne leicht bestreichen.
Interessant ist es auch, wenn man 50 g Weizen durch 50 g Roggen oder Grünkern ersetzt
Posted in Allgemein, Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Fladen, Kartoffelteig, Schwabe, Schwäbische Küche
Posted by herbert - Juni 30th, 2012
Heute wieder mal ein Gericht aus meinem Pilzbuch.
Saure Kartoffelrädle sind ein typisch schwäbisches Gericht, wenn auch ursprünglich nicht vegetarisch, aber die vegetarische Variante passt vorzüglich zu den streifig geschnittenen Pilzen.
800 g Kartoffeln schälen und in nicht zu dicke Scheiben schneiden, in 500 ml Gemüsebrühe(Kartoffeln sollten auf jeden Fall bedeckt sein) aufkochen und ca. 12-15 min köcheln lassen.
In der Zwischenzeit 300-400 g Austernpilze in 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
1 kleine Zwiebel fein würfeln.
In einer Pfanne 3-4 EL Erdnussöl stark erhitzen und die Zwiebeln und die Pilze hineingeben und unter Rühren einige min anbraten.
1-2 EL Apfelessig und 1 TL gerebelten Majoran zu den Kartoffeln geben, dann die Pilze, alles nochmals 3-5 min köcheln lassen.
2-3 EL Vollkorndinkelgrieß darüber stäuben und klumpenfrei unterrühren.
Mit Kräutersalz, Pfeffer, Muskat kräftig würzen.
Auf der ausgeschalteten Platte unter gelegentlichen Rühren noch etwas quellen lassen, Dann mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps:
Wer will, kann die Pilze separat zu den Kartoffelrädle oder einer anderen Beilage geben, dann sollten Sie aber auch eigens gewürzt werden.
Posted in vegane Gerichte, Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Austernpilze, Kartoffelgericht, Pilzgericht, Schwäbische Küche, vegan
Posted by herbert - März 4th, 2012
Mal wieder ein Rezept aus meinem schwäbischen Vollwertkochbuch.
In einer klaren Gemüsesuppe, aber auch in einer Tomaten- oder
Kürbissuppe, machen sich die folgenden Käseknöpfle als Einlage
besonders gut und sind ein weiterer Beweis, warum Schwaben
Suppen lieben.
50 g Butter schaumig rühren,
150 g Emmentaler fein reiben, mit
1 Ei, Kräutersalz,´Muskat, Pfeffer, Liebstöckel, gehackter Petersilie sowie
100 g Weckmehl (Semmelbrösel) glatt rühren, 10 Minuten quellen lassen.
1 l Gemüsebrühe erhitzen.
Mit feuchten Händen walnussgroße Knöpfle formen und in der leise köchelnden Gemüsebrühe 15 Minuten garziehen lassen und sofort servieren.
Tipp: Ich reibe noch eine kleine Möhre sehr fein und schneide
etwas Lauch in dünne Streifen und koche dies 5 Minuten mit.
Das Buch erhalten Sie bei online-Buchhandlungen oder Sie können es im Buchhandel oder hier bestellen
Posted in Vollwertrezepte - 4 Comments »
Schlagwörter: Gemüsesuppe, Knöpfle, Schwäbische Küche, Vollwertig, Weckmehl
Posted by herbert - November 2nd, 2010
Als Dessert oder als vollwertige Mahlzeit eignet sich diese vorzügliche Resteverwertung für altbackene Wecken.
Aber ganz ehrlich, ich kaufe mir bewusst einige Tage vorher mehr Vollkornwecken, damit ich dieses Gericht zubereiten kann.

4 – 5 altbackene Vollkornwecken in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, 2 – 3 Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, und in schmale Scheiben schneiden, mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln.
In eine gefettete Auflaufform den Boden eng mit den Weckscheiben belegen, darauf eine Lage Apfelscheiben, mit etwas flüssigem Honig beträufeln und je nach Anzahl der Lagen 50 g Korinthen und 50 g blättrige Mandeln auf die Äpfel geben und das Ganze wiederholen, mit einer Schicht Weckscheiben abschließen.
3 Eier mit ¾ l Milch und Zimt verquirlen und zunächst die Hälfte langsam darüber gießen, nach einigen Minuten die ganze Masse etwas mit einem flachen Wender zusammendrücken, die restliche Eiermilch langsam darüber gießen und nach einigen Minuten die Masse nochmals zusammendrücken.
Es muss gewährleistet sein, dass auch die oberste Schicht durchfeuchtet bleibt. Dann 45 Minuten bei 200 °C backen, am Schluss etwas mehr Unterhitze geben, noch 10 Minuten im heißen Ofen stehen lassen und heiß servieren.
Serviervorschlag: Am besten passt dazu eine Vanille- oder Zimtsoße, mitunter wird auch Apfelmus dazu serviert.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Resteverwertung, Schwäbische Küche, vegetarisch, Vollwertdessert, Wecken
Posted by herbert - Oktober 30th, 2008
Das ist keine Musik, sondern ein sehr herzhaftes schwäbisches Gericht.
Als überzeugter Schwabe habe ich mich natürlich intensiv mit der Schwäbischen Küche auseinandergesetzt und die bekanntesten Rezepte vollwertig umgesetzt, wie z.B.
dieses besonders nahrhaftenGericht, in dem die Gaisburger (Vorort von Stuttgart) Frauen ihren in einem Krieg gefangen genommenen Männer Essen bringen durften, allerdings nur eine Schüssel pro Mann und damit die Männer wieder zu Kräften kamen, gaben Sie alles was nahrhaft ist, in diesen Eintopf.
1 Zwiebel, Petersilie fein hacken,1 gelbe Rübe (Möhre),100 g Sellerie in kleine Stücke schneiden, Zwiebel in etwas Fett anbraten, dann das Gemüse zugeben, kurz mitbraten.
Dann 3/4 l Gemüsebrühe zugeben und aufkochen.
500 g Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden und in der Gemüsebrühe weich kochen.
In der Zwischenzeit Vollkornspätzle nach Rezept zubereiten und in Butter oder Öl schwenken.
1 Zwiebel in Streifen schneiden und in Butter oder Öl leicht bräunen.
Spätzle und das Gemüse zu den Kartoffeln geben, dann die angebräunte Zwiebel darüber und mit klein geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.
TIPP
Schneller geht es, wenn Sie bereits am Vortage gekochte Kartoffeln und Spätzle verwenden und das Gemüse nur kurz dünsten.
TIPP
Sie können noch vegetarische Würstchen hineinschneiden oder – dann ist es etwas verfremdet – angebratene Tofustücke zugeben.Weitere schwäbische Rezepte finden Sie hier und kaufen können Sie das Buch auch hier.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Eintopf, Kartoffeln, Schwäbische Küche, Spätzle, vegetarisch, Vollwertig
Posted by herbert - März 18th, 2008

Schwäbisch kochen- vollwertig mit Pfiff
ISBN 3-89566-208-9
pala-verlag, Darmstadt
140 Seiten, € 8,80
Spätzle und Maultaschen, Klassiker der schwäbischen Kochkunst, haben längst auch außerhalb Schwabens die Küchen erobert. Darüber hinaus gibt es im „Ländle“ noch eine Vielzahl origineller Rezepte zu entdecken.
So bodenständig und deftig wie die Gerichte oft heißen, schmecken sie auch. Gleichzeitig ist die schwäbische Küche so abwechslungsreich wie kaum eine andere.
Herbert Walker, überzeugter Schwabe und (trotzdem) erfahrener Vollwert-Kochbuch, hat vegetarische und vollwertige Varianten der schwäbischen Gerichte zusammengetragen und entwickelt.
Der Autor lädt zur Schlemmertour durchs Schwabenland. Spätzle und Maultaschen in vielen Variationen, Flädlesuppe, Bubaspitzle, Laubfrösche, Knöpfle, nackerte Dampfnudeln oder Träubleskuchen sind auch für Nichtschwaben wärmstens zu empfehlen!
„Echte“ Schwaben können sich über mehr Abwechslung auf dem Familientisch freuen und der Reaktion gelassen entgegensehen – getreu dem Motto: „Et bruddelt, isch gnuag globd“ (Nicht geschimpft, ist Lob genug)
Posted in Meine Kochbücher - No Comments »
Schlagwörter: Bubaspitzle, Maultaschen, Schwäbische Küche, Spätzle, Träubleskuchen, Vollwertküche