Posted by herbert - Januar 9th, 2016
Gestern hatten wir wieder Gäste und das gab es zum Abendessen:
Wintermenü 2016
Vollkornfladen mit
Käsecreme
Linsenpaste
Blaukrautcreme
Winterlicher Blattsalat mit Pilzen, Birnen und Walnüssen
Sellerie-Möhren-Pastinaken-Salat in Schmandsoße
Viererlei Pizza
Spinat – Schafskäse
Fenchel – Kartoffel – Ananas
Spaghetti-Zwiebel –Pilze
Sauerkraut – Schmand-
Winterlicher Obstsalat mit Orangensahne
Posted in Allgemein - No Comments »
Schlagwörter: Obstsalat, Pizza, Sauerkraut, Schmand, Wintermenü
Posted by herbert - Februar 20th, 2015
Und so sieht sie aus, ein Blech und 6 Pizzen
Posted in Allgemein - No Comments »
Schlagwörter: 6 Pizzen, Pizza
Posted by herbert - November 16th, 2014
KKKS steht für Käse, Kohl, Kartoffeln, Süßkartoffeln und beschreibt damit den Pizzabelag
Zunächst habe ich 400 g mittelgroße Kartoffeln in 20-22 nicht ganz weichgekocht und komplett auskühlen lassen, das dauert dann einige Stunden, also habe ich erst am nächsten Tag weitergemacht, nachdem ich die selbstgemachten 2 Pizzaböden aus dem Gefrierschrank geholt und aufgetaut habe.
1 kleine Zwiebel und 5 g Ingwer kleinschneiden und in 2 EL Olivenöl anbraten. 300 g Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden und mit 150 ml Gemüsebrühe dazugeben. 10 min dünsten, mit Kräutersalz, Paprika, Pfeffer kräftig würzen und mit wenig Flüssigkeit pürieren. Ggf. noch etwas Gemüsebrühe zugeben, damit die richtige Konsistenz zum Verteilen auf dem Boden entsteht.
In einem zweiten Topf 400 g Weißkohl, in feine Streifen geschnitten, mit Gemüsebrühe aufkochen und 10 min köcheln lassen, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen, abtropfen lassen.
Die Kartoffeln vom Vortag schälen und grob raspeln, auf der Süßkartoffelsoße verteilen und mit Muskat würzen. Darüber die Kohlstreifen verteilen.
100 g Emmentaler grob raspeln und den Kohl damit bedecken.
Bei 180 Grad ca.15-20 min backen und heiß servieren.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Emmentaler, Gemüsebrühe, Pizza, Süßkartoffeln, Weisskohl
Posted by herbert - Mai 30th, 2014
1 P. Trockenhefe mit 1/2 TL Honig in 125 ml lauwarmen Wasser auflösen und einige min. stehen lassen.
350 g Weizen fein mahlen und mit 100 g Maismehl und Kräutersalz mischen, die aufgelöste Hefe dazugeben und alles gut 5 min kneten, zugedeckt ca. 30 min gehen lassen.
1 kleine rote Zwiebel und 10 g Ingwer fein hacken, in 1 EL Öl kurz anbraten.
600 g Spinat von den Stielen befreien und grob zerreissen, mit 100 ml Gemüsebrühe zu den Zwiebel geben, aufkochen und köcheln lassen, bis der Spinat in sich zusammengefallen ist, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen
3-4 Pizzableche mit dem Teig auslegen.
300 g Frischkäse leicht erhitzen, mit Kräutersalz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen. Den Frischkäse auf den Pizzaböden verteilen, darüber den Spinat.
200 g Emmentaler grob raspeln und über den Spinat verteilen.
Im Backofen bei 180 Grad ca. 20 min backen und heiß servieren
Posted in Allgemein - 1 Comment »
Schlagwörter: Frischkäse, Ingwer, Mailmehl, Pizza, Spinat, Weizenvollkornmehl
Posted by herbert - August 18th, 2012
Ich wollte mir schon lange wieder mal einen pikanten Linsenaufstrich machen, doch nur deswegen Linsen kochen, da spricht meine schwäbische Mentalität dagegen.
Was tun, bei der Hitze Linseneintopf? Wohl eher nicht.
Aber aus Linsen kann man ja auch gut einen Salat machen und so habe ich eben mehr Linsen gekocht. Doch das waren zuviel.
Was tun?
Ich habe die Linsen püriert und mit selbstgemachter dicker Tomatensoße als Grundlage für den Pizzabelag genommen.
Damit waren alle gekochten Linsen gut und lecker versorgt.
Übrigens den Linsenaufstrich habe ich auf Basis von Frischkäse gemacht, in den Salat kamen Tomaten, Rettich und Paprika mit einer Essig-Öl-Marinade und auf die Pizza kamen Spinat und Schafskäse.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Linsen, Linsenaufstrich, Linsensalat, Pizza
Posted by herbert - Dezember 30th, 2011
Ich liebe das so gesunde Sauerkraut und esse es meist klassisch, also nur gekocht mit Schupfnudeln, vielleicht auch mal als Auflauf. Letzthin auch mal angebraten mit Nudeln. Doch ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und als ich wie gestern beschrieben wieder einmal Pizza backen wollte, kam ich auf die Idee, Sauerkraut dazu zu verwenden.
Hier mein Rezept, die rote dicke Soße auf dem Pizzaboden ist die gleiche, die ich gestern bei der Rosenkohlpizza bereits beschrieben habe und die ich hier nochmals vorstelle.
1 tiefgefrorenen Pizzaboden etwas auftauen lassen, in der Zwischenzeit 50 g rote Bete und 150 g Kürbis grob würfeln.
1 kl. rote Zwiebel und 5 g Ingwer grob würfeln, in 30 g Butter kurz anbraten, dann das Gemüse und 100 ml Gemüsebrühe zugeben und 10 min köcheln lassen, ggf. noch wenig Flüssigkeit zugeben, mit Kräutersalz, Chili, Pfeffer, Sojasoße kräftig würzen, dann mit wenig Flüssigkeit pürieren und 1-2 EL saure Sahne unterrühren und auf dem Pizzaboden verteilen.
200-250 g Sauerkraut in Gemüsebrühe aufkochen und ca. 10 min köcheln lassen, gut abtropfen lassen und auf der dicken roten Soße verteilen.
50 g Schafskäse zerbröckeln, mit 100 g Frischkäse und 20-30 g geriebenen Parmesan gut vermischen und löfffelweise über dem Sauerkraut verteilen.
50 g Emmentaler fein reiben und über die noch nicht ganz geschlossenen freien Sauerkrautflächen geben.
Im Backofen bei 180 Grad ca. 20 min backen und heiß servieren.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Parmesan, Pizza, Sauerkraut, Schafskäse, Vollkornpizza