Posted by herbert - August 6th, 2014
Nicht nur geschmacklich, sondern auch farblich besticht diese Mahlzeit, die es bei mir gestern Abend gab.
Den Gnocchi, die ich im Ofen gebacken habe, habe ich außer Vollkornmehl auch Leinkuchenmehl zugesetzt.
In der Roten Bete Soße waren noch Lauch und eine kleine Zwiebel, die vorher angebraten wurden.
Die Bohnen habe ich in Gemüsebrühe mit Bohnenkraut weichgekocht.
Da von der roten Bete Soße glücklicherweise etwas übrig blieb, nicht soviel wie von mir erhofft, konnte ich durch Zugabe von Butter und nachwürzen einen herrlich leckeren roten, pikanten Brotaufstrich herstellen.
Posted in Allgemein - No Comments »
Schlagwörter: Gnocchi, Leinkucchenmehl, rote Bete, Stangenbohnen
Posted by herbert - August 20th, 2012
Es ist Zwetschgenzeit und das heißt, bei uns gibt es mindestens einmal, meist aber öfter Zwetschgenknödel. So auch gestern. Bewusst habe ich mehr Kartoffelteig gemacht, denn ich wollte mit dem Rest noch Gnocchi herstellen und so kam es dann auch.
Die Gnocchi werden ich heute wohl in Ei gebraten mit Salat servieren.
Den Rest der Honig-Butter-Zimtsoße habe ich dann noch zu einem leckeren Brotaufstrich verarbeitet, leider ist der heute Morgen schon wieder gegessen. Ich hätte einfach mehr machen müssen.
Das Rezept für die Knödel finden Sie hier
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Gnocchi, Honig-Butter-Zimtsoße, Knödel, Zwetschgen
Posted by herbert - Oktober 29th, 2011
Gnocchi kennt man meist aus Kartoffelteig, schneller und mit weniger Arbeit verbunden sind allerdings die aus Griess und sie schmecken genauso gut. Wenn Sie es nicht glauben, einfach probieren.
250 g Broccoli ohne Stiele klein schneiden, in 100 ml Gemüsebrühe gut 10 min dünsten, dann pürieren.
650-700 ml Milch erhitzen, dann 150 g Vollkorngrieß einrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Basilikum, Oregano würzen und einige Minuten auf der ausgeschalteten Platte quellen lassen.
Dann das Broccolipüree unterrühren, ebenso 50-100 g Parmesan oder einen anderen feingeriebenen Hartkäse sowie 4-5 Tropfen Sojasauce und zum Schluss
1 Ei einarbeiten.
Eine Auflaufform mit Butter gut einfetten, aus dem Teig ½ bis 1 cm dicke Klößchen oder Nocken, ca. 2-3 cm lang, formen und die Auflaufform nebeneinander setzen und bei 200 0 10-15 min backen und dann servieren.
TIPP
Sie können auch die Nocken vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und noch mit etwas Käse bestreuen.
TIPP
Statt Broccoli können Sie auch Rote Bete oder Spinat verwenden.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Auflaufform, Broccoli, Gnocchi, Nocken, vegetarisch
Posted by herbert - August 20th, 2010
Klassische Gerichte farblich aufpeppen ist ganz einfach, wie das nachfolgende Rezept beweist, Sie können natürlich auch die aus Kartoffelteig hergestellten Gnocchi entsprechend einfärben.
250 g Broccoli ohne Stiele klein schneiden, in 100 ml Gemüsebrühe gut 10 min dünsten, dann pürieren.
650-700 ml Milch erhitzen, 150 g Vollkorngrieß einrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Basilikum, Oregano würzen und einige Minuten auf der ausgeschalteten Platte quellen lassen.
Dann das Broccolipüree unterrühren, ebenso 50-100 g Parmesan oder einen anderen fein geriebenen Hartkäse sowie 4-5 Tropfen Sojasauce und zum Schluss 1 Ei einarbeiten.
Eine Auflaufform mit Butter gut einfetten, aus dem Teig ½ bis 1 cm dicke Klößchen oder Nocken, ca. 2-3 cm lang, formen und in die Auflaufform nebeneinander setzen und bei 200 0 10-15 min backen und dann servieren.
Tipps
Tierisch-eiweißfrei geht es auch, nehmen Sie statt Milch 600 ml Gemüsebrühe und geben nach dem Aufkochen noch 150- 200 ml Mineralwasser dazu.
Sie können auch die Nocken vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und noch mit etwas Käse bestreuen.
Statt Broccoli können Sie auch Rote Bete oder Spinat verwenden.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Broccoli, Gnocchi, vegetarisches Rezept, Vollwertrezept