Posted by herbert - September 9th, 2013
Wenn man zu viel Zwetschgen im Garten oder zu viel eingekauft hat, sucht man oft nach einer entsprechenden Verwendung.
Ich mache dann gern ein Zwetschgen-Chutney. Doch wozu kann man das verwenden?
Natürlich zu Küchle und Bratlingen oder als Dip, doch ich würze damit gerne auch ein Käse-Vollkornbrot oder bestreiche ein mit Bananenscheiben belegtes Vollkornbrot.
Hier das schnelle Rezept:
1 Zwiebel grob würfeln, 5-10 g Ingwer klein schneiden, beides mit Koriander, Kurkuma und 1 getrockneten Chilischote in 2 EL Olivenöl anbraten.
150-200 g Zwetschgen entkernen und in große Stücke schneiden, mit 1 EL Honig zu den Zwiebeln geben. Alles aufkochen und einige min köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
Mit Kräutersalz, Paprika und Pfeffer kräftig würzen.
Alles pürieren, dabei dürfen durchaus noch kleine Stückchen Zwetschge oder kleine Zwiebelstückchen noch vorhanden sein.
In ein Schraubglas füllen und erkalten lassen, dann im Kühlschrank aufbewahren.
Wer es nicht vegan will, kann statt Olivenöl auch Butter verwenden.
Posted in vegane Gerichte, Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Chilischote, Chutney, Olivenöl, Zwetschgen, Zwiebel
Posted by herbert - August 28th, 2013
200 g Linsen in 500 ml Gemüsebrühe einweichen, aufkochen und gut 30 min köcheln lassen, ggf. noch Wasser oder Gemüsebrühe zugießen.
Paprikapulver, Kurkuma, Fenchelpulver, Ingwerpulver, Korianderpulver und Pfeffer mit 1-2 EL Wasser verrühren und zu den Linsen geben.
1 kleine Zwiebel fein würfeln, 5 g Ingwer fein schneiden und mit 1 getrockneter Chilischote in 2 EL Sonnenblumenöl kurz anbraten.
2 Kartoffeln schälen und Würfeln, nach 10 min zu den Linsen geben.
200 g rote Rettiche grob würfeln und nach weiteren 10 min mit den Zwiebeln zu den Linsen geben. Wenn die Linsen weich sind, noch salzen und die Chilischote herausnehmen.
Dazu passt Naturreis und Naturjoghurt.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Chilischote, Kartoffeln, Linsen, Rettich, Zwiebeln
Posted by herbert - September 18th, 2012
Mal etwas geschmacklich ganz Besonderes, das Mus schmeckt lecker auf Vollkornbrot, im Müsli oder zu Pfannkuchen
150 g Hokkaidokürbis in ca. 1 cm große Würfel schneiden, ebenso 100 g Honigmelone.
1 kleinen, sauren Apfel schälen und in Scheiben schneiden.
1 EL Honig, 1-2 EL Apfelsaft mit
1 getrocknete Chilischote sowie 5 g geriebenen Ingwer erhitzen, Apfel, Kürbis und Melone zugeben, aufkochen und 5-8 min köcheln lassen, mit Zimt würzen.
Pürieren, falls die Masse zu flüssig, 1/2 TL Johannisbrotkernmehl einrühren.
In ein Schraubglas füllen und erkalten lassen.
Posted in Aufstriche, vegane Gerichte, Vollwertrezepte - 2 Comments »
Schlagwörter: Apfel, Chilischote, Hokkaidokürbis, Honigmelone
Posted by herbert - September 8th, 2011
Wénn man für einen 2-Personenhaushalt eine Melone kauft, dies gilt auch bei den kleineren, dann fragt man sich immer, wie schaffe ich die Menge in relativ kurzer Zeit zu verarbeiten.
Da bietet sich für mich immer mal wieder die Variante Chutney an, hierfür eignen sich auch noch etwas festere Melonen.
1 rote Zwiebel grob würfeln, 10 g Ingwer kleinschneiden und mit 1-2 getrockneten Chilischote in 1 EL Erdnussöl anbraten.
200 g Honigmelone ohne Schale und Kerne kleinschneiden und mit 1-2 EL Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben, alles aufkochen und 5 min köcheln lassen.
Mit Kräutersalz, Pfeffer, Basilikum, Kreuzkümmel, Zimt, Macis kräftig würzen.
Alles pürieren, wenn die Mischung zu flüssig ist, noch 1-2 Messerspitzen Johannisbrotkernmehl einrühren, kurz aufkochen, vom Herd nehmen und in ein Schraubglas füllen.
Erkalten lassen.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Chilischote, Chutney, Honigmelone, Ingwer, Johannisbrotkernmehl, Kreuzkümmel
Posted by herbert - März 24th, 2011
Ich liebe Süßes und ich liebe die ganz einfachen Gerichte, die man ganz leicht zu etwas ganz Besonderem machen kann.
300 ml Milch mit 200 ml Wasser sowie 1 getrockneten Chilischote und 2 Stück Zimtrinde langsam erhitzen.
50 g Honig einrühren, dann 20 g Rosinen und etwas Ingwerpulver.
70 g Dinkelgrieß in die kochende Flüssigkeit einrühren, bei mäßiger Hitze solange umrühren, bis der Grieß eindickt.
Vom Herd nehmen, etwas abkühlen und noch 2-3 El Fruchtmus, z.B. das Rezept von vorgestern.
Das schmeckt, ich könnte es nach dem Schreiben schon wieder kochen.
Posted in Vollwertrezepte - No Comments »
Schlagwörter: Chilischote, Dinkelgrieß, Zimtrinde