Kürbissorten
In meinem Kochbuch „Kürbis-Vielfalt mit Pfiff“ habe ich einige der wichtigsten Kürbissorten beschrieben:
Hokkaidokürbis
Der Kürbis für alle Fälle – er wiegt 1‑3 kg und manchmal mehr – ist an seiner orangefarbenen und flachkugeligen Form leicht zu erkennen. Er hat ein eher kleines Kerngehäuse, wirkt durch sein orangefarbenes Fruchtfleisch in allen Speisen sehr dekorativ und schmeckt ausgezeichnet. Sein großer Vorteil beim Zubereiten: Er muss nicht geschält werden, da man die Schale mitessen kann. Er ist fast überall erhältlich, ob im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt, beim Biobauern oder in Naturkostläden.
Muskatkürbis
Er ist einer der bekanntesten Speisekürbisse, der bis zu 40 kg auf die Waage bringen kann und daher in Stücken angeboten wird, dies erfordert beim Kauf besondere Sorgfalt. Er ist rundlich und stark gerippt, seine Farbpalette reicht von grün über orange bis braun. Er hat – wie man seinem Namen entnehmen kann – ein besonders feines Aroma.
Butternutkürbis
Der birnenförmige, gelborange Butternut hat ein kleines Kerngehäuse. Er ist sehr wohlschmeckend und eignet sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Er lässt sich mit einem Schälmesser gut schälen.
Spaghettikürbis
Sein Fruchtfleisch ist hellgelb und hat lange, den Spaghetti ähnliche Fasern mit nussartigem Aroma, er wird gerne als Ganzes gedämpft und gekocht.
Sweet Dumplin-Kürbis
Der durch seine grün-weißen oder grün-gelben Streifen sehr dekorative Kürbis mit hellorangefarbenem Fruchtfleisch und maronenartigem Aroma eignet sich besonders für süße Gerichte.
Das Buch kostet € 9,50 und hat die ISBN 978-3-937187-08-2. Sie können es im Buchhandel oder bei Amazon bestellen, am schnellsten und ohne Versandkosten in meinem onlineshop
Schlagwörter: Kochbuch, Kürbis, Vielfalt, wabe-verlag