Laugenbrezelsuppe
Heute möchte ich mal wieder ein Rezept aus meinem schwäbischen Kochbuch vorstellen:
Wenn mal Brezeln übrig bleiben, was eigentlich fast nicht vorstellbar ist, denn dieses verschlungene herzhafte Gebäck ist aufgeschnitten
und mit Butter bestrichen so gut, dass man alles aufisst. Aber gesetzt den Fall, es träte doch mal ein, dann lässt man die Brezeln
ein bis zwei Tage liegen und kocht dann eine ganz besondere Suppe.
Laugenbrezelsuppe
3 altbackene Vollkornlaugenbrezeln in kleine Stücke schneiden und in 1 l kalter Gemüsebrühe zugedeckt eine Stunde einweichen.
Dann die Gemüsebrühe aufkochen und so lange köcheln lassen, bis die Brezelstücke zerfallen sind.
½ Bund Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.
1 Eigelb mit2 EL Sahne gut vermischen und mit den Kräuter in die Suppe geben und mit Muskat, Kräutersalz und Pfeffer würzen.
Tipp
Sie können anstatt der Eiersahne oder zusätzlich auch noch fein geriebene Möhren, Sellerie oder fein geschnittenen Lauch zufügen.
Schlagwörter: Brezel, Gemüsebrühe, Schwäbisch, Vollkorn
Mai 11th, 2014 at 13:05
Ich liebe Laugenbrezeln !
Daher klingt das nach einem Mahl welches meinem Gaumen munden wird 😛
Danke für die Inspiration 🙂
Grüße, Jan