Panierte Portabella
Dieses Rezept eignet sich auch sehr gut für den letzthin vorgestellten Parasol, den Stiel verwende ich dann aber nicht.
Paniertes ist beliebt und je größer ein Pilz ist, umso einfacher ist das Panieren und das Ausbraten in der Pfanne und da ist diese Champignon-Züchtung kaum zu schlagen.
4 Portabellapilze putzen, den Stiel herausschneiden und z.B. für Salat oder eine Soße verwenden. Die Schirme in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden.
80 g Weizen fein mahlen, ggf. etwas aussieben.
2 Eier verquirlen.
50 g Vollkornsemmelbrösel und 50 g gemahlene Nüsse mischen und mit etwas Kräutersalz würzen.
Die Pilzscheiben zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt in den Brösel wälzen, letztere ggf. gut andrücken.
In einer Pfanne 50 g Butter erhitzen, dann die Scheiben bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten 5-6 min backen.
Tipp
Natürlich können Sie auch auf die Nüsse verzichten und nur Vollkornsemmelbrösel verwenden, das erfordert weniger Mut oder mischen Sie mal Dinkel und Roggen als Grundlage der Panade.
Schlagwörter: Champignonzüchtung, Panade, Parasol, Vollkornsemmelbrösel
Oktober 25th, 2013 at 14:16
Kann sich jemand vorstellen ob das ganze auch mit einer Parmesanpanade schmecken könnte?
Oktober 26th, 2013 at 09:24
Ich bin sicher, dass das schmeckt, denn ich verwende immer wieder die Kombination Pilz und Käse