Parasolpilz
Der Parasolpilz gilt als guter Speisepilz, von dem i.d.R. aber nur der Schirm verwendet wird. Dieses Exemplar mit fast 40 cm Durchmesser würde aber paniert oder gebraten wohl die meisten Pfannen überfordern und ich weiss auch nicht, ob ein so großes Exemplar überhaupt noch schmeckt, daher habe ich es in der Natur belassen
Oktober 18th, 2013 at 11:07
WOW, ein solch außergewöhnlich großes Exemplar habe ich noch nie gesehen. Schön, dass du ihn in der Natur belassen und nicht gleich rausgerupft hast 🙂
Oktober 18th, 2013 at 18:13
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Parasol, je größer er gewachsen ist, umso empfänglicher für Würmer ist. Schmackhafter sind die kleineren sowieso.
Ich wende Parasolpilze vor dem Braten immer in etwas aufgeschlagenem Ei. Ohne das Ei schmecken sie mir nicht so gut…
Wie sieht ihre Lieblingszubereitung aus?
Grüße aus dem Odenwald.
Oktober 22nd, 2013 at 14:03
Wow, das ist mal ein Riesenpilz.
Habe in letzter Zeit schon öfter von dem Pilz gelesen, durfte ihn aber noch nie essen. Ich hätte auch keine Ahnung wo man den herbekommen soll und selber pflücken, das traue ich mir doch nicht zu.
Gruß,
Jens