Traubenkuchen
Leider werden Weintrauben nur selten für Kuchen verwendet, doch ich verwende sie ganz gerne. Allerdings muss man mehr als bei anderen Früchten die Süße beachten, wenn die Trauben sehr süß sind, dann muss man in Teig und beim Guss sehr sparsam mit Honig umgehen.
Das folgende Rezept gilt für süße Trauben
230 g Dinkel fein mahlen, mit 1 Ei, 100 g Butter, 30 g Honig und 1 EL Milch zu einem festen Teig verarbeiten.
Den Boden einer eingefetteten Kuchenform damit auslegen und 2-3 cm hohen Rand anarbeiten.
Bei 180 Grad ca. 8-10 min vorbacken.
500-600 g kernlose Trauben darüber verteilen.
250 g saure Sahne mit 50 g Honig, 3 Eiern und 2 EL gemahlenen Mandeln verrühren und löffelweise über die Trauben verteilen.
Im Backofen bei 180 Grad weitere 25 min backen und einige min nachbacken.
Den Kuchen herausnehmen und vor dem Anschneiden ganz auskühlen lassen.
Wenn die Trauben noch etwas säuerlich sind, die Honigmengen leicht erhöhen.
Schlagwörter: Dinkel, Honig, saure Sahne, selbst mahlen, Weintrauben
September 26th, 2013 at 13:52
Das klingt echt interessant. Ich habe zuvor bisher noch nie etwas zum Thema Traubenkuchen gelesen. Ist mal ein ganz neuer Aspekt und hat mein Kuchen-Horizont definitiv erweitert!
Gruss,
Jens
September 26th, 2013 at 16:04
Trauben werden auch nicht so oft in Kuchen verwendet, hängt vielleicht damit zusammen, dass es die kernlosen Sorten noch nicht so sehr lange zu akzeptablen Mengen und Preisen gibt.
Auch muss man beim Verwenden des Honigs sehr aufpassen, denn zu viel Honig bei sehr süßen Trauben kann den Genuss durchaus schmälern