Mögen Sie kalte Pfannkuchen
Ich meine die dünne Teigfladen, die man in der Pfanne brät und mit Süßem oder Pikanten füllt.
Als wir letzthin in einem interessanten Restaurants von außen die Speisekarte studierten und eine Auswahl pikanter Pfannkuchen. Da es Zeit zum ABendessen war, gehen wir hinein und das Interieur ist gelungen. Meine Frau bestellt Pfannkuchen mit Spinat und Feta und sie erhält einen warmen Pfannkuchen.
Ich bestelle Pfannkuchen mit Tomaten und Mozzarella und erhalte einen kalten Pfannkuchen, der mir nicht so toll schmeckt. Als ich dies moniere, meint der Kellner, ich hätte doch mit Tomaten und Mozzarella bestellt und da könne der Pfannkuchen nicht warm sein.
Ich bin platt, so was Dummes habe ich noch nie gehört. Also ich mag den Pfannkuchen heiß oder zumindest warm, auch wenn die Füllung nicht warm ist.
Liege ich damit so falsch?
Schlagwörter: Feta, Pfannkuchen, Restaurant, Spinat
Juni 6th, 2013 at 21:00
Da stellt sich die Frage, was genau du bestellt hast. Hast Du „nur“ einen Pfannkuchen mit Tomate und Mozzarella bestellt, hätte der selbstverständlich auch warm sein können. Mit einer geeigneten Würzung versehen, stelle ich mir zerfließenden Mozzarella auf warmen Tomaten nicht uninteressant vor.
Hast du aber ein Crepes caprese (oder ähnliches bestellt), also eine direkte Anspielung an die italienische Salatspeise, dann ist er natürlich kalt. Wer will schon warmen Salat essen … 😉
Juni 7th, 2013 at 18:44
Nein, die Pfannkuchen waren eindeutig als Hauptspeise deklariert und nicht als Salat, der Pfannkuchen mit anderem Inhalt meiner Frau war warm. Btw, es gibt durchaus warmen Salat, der schmeckt. Ich liebe z.B. lauwarmen Kartoffelsalat oder Reissalat, bei dem der Reis durchaus warm sein darf, das gleiche gilt auch für Nudelsalat
Juni 8th, 2013 at 20:26
Natürlich möchte ich jetzt nicht pinschittrich sein, aber bei Deiner Aufzählung (lau)warmer Salate (kenne da auch ein Kartoffelsalatrezept – mmmmmmhhh) fehlt der Tomate-Mozzarella-Salat. 😉 Der Pfannkuchen, der aus dem Gericht ein Hauptgericht macht, zumal der Salat letztendlich nur die Idee liefert, passt sich eben den Vorgaben an. Und wer sagt denn, dass ein Hauptgericht immer warm sein muss?
Letztendlich gebe ich Dir aber recht, und das wollte ich mit meinem ersten Kommentar ja auch ausdrücken. Die Kombination Tomate-Mozzarella-Pfannkuchen hätte durchaus auch warm zubereitet werden können. Je näher sich dieses Gericht aber dem Vorbild Insalata Caprese als Ideengeber annähert, umso kälter muss das Pfannkuchengericht sein, ist der Salat doch auch eine kalte Vorspeise. 😉
Juni 10th, 2013 at 05:55
Nun es gibt Gerichte, die schmecken warm und kalt, und es gibt Gerichte, die schmecken nur warm und dazu zähle ich Pfannkuchen
Juni 26th, 2013 at 15:14
Natürlich kann man Pfannkuchen auch kalt essen, zu Hause wenn sie übrig waren. Im Restaurant geht man davon aus, das sie heiß sind, außer ich werde darauf hingewiesen das er kalt ist!
Juni 26th, 2013 at 15:16
Pfannkuchen immer heiss, anders könnt ich gar nicht aber Geschmackssache. Gruß
Juli 2nd, 2013 at 08:26
hallo Caroline,
also auch zuhause und wenn was übrig ist, esse ich Pfannkuchen nicht kalt. Entweder ich erhitze sie kurz nochmals mit ganz wenig Fett in der Pfanne oder ich schneide sie in Streifen und erhitze sie in der Suppe. Die schwäbische Flädesuppe mag sogar ich, obwohl ich kein großer Suppenfreund bin