Wie gehen Sie mit Nahrungsmitteltests um?
Wenn sich die Tests auf verarbeitete Fertig- oder Halbfertigprodukte beziehen, interessieren sie mich meist überhaupt nicht, da ich nur selten darauf zurückgreife, höchstens im Urlaub, wenn die jeweilige Ferienwohnung nicht ausreichend zum kommen geeignet ist.
Doch wie soll ich z.B. mit einem Test über Olivenöl umgehen, wie es in vor einiger Zeit bei einem oder mehreren dritten Fernsehprogrammen gab und das Öl, das ich seit langem verwende, vor allem in Punkto Deklaration und Geschmack nicht gerade gut abschneidet. Nun, wenn 3 oder 4 Personen den Geschmack beurteilen, dann halte ich mich eher daran, was ich selbst für ein Empfinden habe und wenn ich ein Öl schon länger kaufe, dann kann der Geschmack für mich nicht so schlecht sein.
Wenn die Deklaration nicht so genau stimmt, dann bin ich über die Firma etwas verstimmt, aber soll ich deshalb das Öl einfach wegschütten, das ich noch zuhause habe, nein, dazu bin ich zu sehr Schwabe. Aber natürlich werde ich mir beim nächsten Mal überlegen, ob ich das nochmals kaufe.
Werden allerdings bedenkliche Inhaltsstoffe festgestellt, dann würde ich mich zur Beseitigung entscheiden.
Wenn ich dann bei Ökotest z.B. ebenfalls keine gute Beurteilung lese, dann werde ich höchstwahrscheinlich zukünftig was anderes kaufen und das trifft auf das Olivenöl leider zu.
Wie gehen Sie damit um
Schlagwörter: Geschmackstest, Ökötest, Olivenöl
Mai 31st, 2013 at 20:17
Hallo Herbert,
bei Lebensmitteln mache ich es ebenso.
Das Olivenöl, das ich kaufe, ist bis
jetzt noch nicht bei Ökotest getestet
worden ( oder bei Stiftung Warentest),
es schmeckt meiner Familie und mir sehr
gut, aber dass keine bedenklichen
Inhaltsstoffe wie Weichmacher oder
Pestizidrückstände darin enthalten sind,
kann ich nur hoffen, auf alle Fälle
hat es Bio-Qualität und es ist kalt
gepreßt, nativ und ungefiltert.
LG Marita
Juni 3rd, 2013 at 07:55
Leider hat zumindest ein Bio-Öl im Geschmackstest nicht gut abgeschnitten, allerdings gab es keine Hinweise auf bedenkliche Inhaltsstoffe
November 6th, 2013 at 12:08
Ich nutze solche Tests eher für Anhaltspunkte, bei welche anderen Produkte es Sinn machen würde mal genauer hinzuschauen. Aber sofern nichts bedenkliches in den von mir bevorzugten Produkten enthalten ist, dann ist es für mich auch kein Grund sofort zu wechseln.
Den persöhnlichen Geschmack muss es ja auch noch treffen 😉
Gruß,
Jens