Schwäbisch für meine Kochbuchleser (2)
Wenn Sie die folgende Begriffe verinnerlicht haben, dann gibt es in meinem schwäbischen Kochbuch keine Rätsel mehr
Kratzete – zerrissenes Omelett oder Kartoffelomelett, verwandt mit dem Schmarren
Kraut – Kohl
Knöpfle – Knödel oder Klöße in unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Zutaten
Küchle – süßes oder pikant gebratenes Gebäckstück
Maultaschen – gefüllter Nudelteig (wenn das ein Schwabe hören würde)
Nackert – nackt
Nonnenfürzle – etwas anrüchiger Name für Gebäck
Ofenschlupfer – süße Spezialität aus altbackenen Wecken und Äpfeln
Pfitzauf – Gebäck, das in einer besonderen Form gebacken wird
Rädle – in Scheiben geschnittenes Gemüse oder Kartoffeln
Riebele. geriebener Teig, der entweder in Wasser oder Öl gegart wird
Spätzle – schwäbische Nudelspezialität, aber sagen Sie nie in Gegenwart eines Schwaben zu Spätzle »Nudeln«
Spatzen – siehe Spätzle
Träuble – Johannisbeeren
Wecka – Wecken Brötchen, Semmeln
Weckmehl – Semmelbrösel
Zwetschga – Zwetschgen, Pflaumen
Schlagwörter: pala-verlag, Pfitzauf, schwäbisches Vollwertkochbuch, Spätzle
März 13th, 2013 at 15:55
Haha, mal wieder was zu lachen für eine Gebürtige Schwäbin die „im Ausland“ weilt.
Lustige Idee!