Schwäbische Linsensuppe
Mit großer Überraschung habe ich festgestellt, dass ich noch keinen Linseneintopf oder Linsensuppe hier vorgestellt habe, obwohl diese zu meinen Leibspeisen gehören.
Hier eine leichte Abwandlung aus meinem schwäbischen Kochbuch, die ich am diesjährigen Dreikönigsmenü serviert habe.
250 g Linsen in gut 800 ml Wasser aufkochen und 30 – 40 Minuten mit 1 – 2 Lorbeerblättern köcheln lassen.
1 kleine Zwiebel fein schneiden und in 1 – 2 EL Erdnussöl anbraten.
150 g Lauch in feine Streifen schneiden.
150 g Möhren fein würfeln.
Beides zu den Zwiebeln geben, unter Rühren kurz
anbraten, dann in die Linsen einrühren und 10 Minuten
mitkochen, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran kräftig würzen, kurz vor dem
Servieren noch 1 EL Obst- oder
Balsamico-Essig zufügen und unterrühren. Heiß
servieren.
Schlagwörter: Lauch, Leibspeise, Linsen, Möhren, Obstessig, Zwiebel
Januar 23rd, 2013 at 08:13
Suuuuper lecker. Genauso machen wir es auch in Sachsen, allerdings kommt da noch ein wenig Süße rein, damit es süß- sauer wird. Ich nehme Honig, die meisten Menschen hier nehmen Zucker ( was ja so gar nicht vollwertig ist).
Januar 23rd, 2013 at 17:00
Das mit dem Honig wäre nicht ganz mein Fall, obwohl ich durchaus süßsauer gerne mag.
Aber bei Linsen muss es für mich ganz so sein wie bei Muttern oder ganz anders, nämlich indisch