Gedeckter Stachelbeerkuchen
Die ersten Stachelbeeren aus dem eigenen Garten mussten gestern für ein durchaus gelungenes Experiment herhalten, denn der Kuchenteig war doch etwas ungewöhnlich.
250 g Weizen, 50 g Roggen fein mahlen, mit 3 TL Backpulver vermischen.
200 g Honigmelone (ohne Schale gewogen) pürieren, die Hälfte des Pürees zum Mehl geben und mit 120 g Butter, 2 Eiern, 100 g Honig und Vanille zu einem streichfähigen Rührteig verarbeiten.
Eine Springform gut einfetten, 2/3 des Teigs hineingeben und glattstreichen. 6- 700 g Stachelbeeren mit 1-2 ELflüssigem Honig verrühren, dann auf den Teig geben.
In den restlichen Teig das zurückgelassene Püree geben, mit 50 g Honig, 50 g Haselnüsse und 1 Ei verrühren. Löffelweise über die Stachelbeeren geben. Bei 180 Grad ca. 35-40 min, im ausgeschalteten Ofen noch einige min nachbacken. Dann herausnehmen, erkalten lassen und genießen.
Tipp: Wer die Beeren gerne weicher hat, kann die Stachelbeeren vorher kurz andünsten.
Schlagwörter: Honigmelone, Melonenpüree, Stachelbeeren, Vollkornkuchen, Vollwertig, Weizenvollkornmehl