Schneller Stachelbeerkuchen
Bevor in diesem Turbofrühling die ersten Biorhabarber auf der kalten Ostalb angeboten werden, muss ich noch meinen Tiefkühlschrank leeren und die Stachelbeeren aus dem eigenen Garten aufbrauchen.
200 g Weizen und 50 g Roggen fein mahlen, mit 50 g gemahlenen Mandeln und 2-3 TL Backpulver vermischen.
125 g weiche Butter mit 125 g Honig und 3 Eiern gut verrühren, dann die Mehlmischung dazugeben und mit Vanille und Ingwer würzen, alles zu einem festen, streichfähigen Teig verrühren.
Eine Springform gut einfetten, mit etwas gemahlenen Mandeln ausstreuen.
Knapp 3/4 des Teigs in die Form füllen, glattstreichen, 6- 700 g Stachelbeeren darauf verteilen, am Rand ca. 1 cm nicht belegen.
Den restlichen Teig in Flöckchen über den Stachelbeeren verteilen.
Bei 180 Grad ca. 35-40 min backen, dann noch 5-10 im ausgeschalteten Ofen nachbacken.
Tipp
Wer will, kann die Stachelbeeren auch vorher kurz andünsten.
Schlagwörter: Rhabarber, Stachelbeeren, Tiefkühlschrank, Turbofrühling, Vollkornkuchen