Carob-Stachelbeer-Kuchen
Als ich letzthin in meinen Gefrierschrank geschaut habe, stellte ich fest, dass ich ein kleines Päckchen Stachelbeeren eingefroren habe, das wohl kaum für einen normalen Kuchen ausreichen würde und habe mir überlegt, was ich damit anfangen könnte. Hier das Ergebnis:
180 g weiche Butter mit 200 -240 g Honig schaumig rühren, mit 3 Eiern, 2 EL Mineralwasser, Zimt, 350 g frisch gemahlenes Vollkornweizenmehl und 1 Päckchen Backpulver zu einem Teig verarbeiten.
Gut 1 /3 davon abnehmen, mit 2-3 TL Carob, 20 g Honig und 2 EL Sahne verrühren. Die Carobmasse in die gut gefettete und mit Vollkorngrieß ausgestreute Kastenform geben.
Den restlichen Teig mit 250 g Stachelbeeren verrühren und auf die Carobmasse geben.
Bei 180 Grad gut 60 min backen, zum Schluss ggf. abdecken, noch einige min im ausgeschalteten Ofen nachbacken.
Herausnehmen, ganz auskühlen lassen und genießen.
Schlagwörter: Carob, Kastenform, Stachelbeeren, Vollkorn, Vollwertkuchen
Februar 17th, 2011 at 20:52
Hallo Herbert!
Tolles Rezept! Womit kann ich die 3 Eier ersetzen? Das ist das Einzigste, was mich an dem Rezept stört.
Danke und liebe Grüße Kati
Februar 17th, 2011 at 21:52
Ich habe zwar in einem Buch viele tierisch-eiweissfreie Kuchenrezepte vorgestellt, allerdings fällt mir im Augenblick keine Lösung ganz ohne Eier ein.
Spontan würde ich sagen, 1 Ei könnte man noch durch 2 EL Mineralwasser ersetzen