Kaiserschmarrn und Zwetschkenröster
Das gab es gerade bei uns als Abendessen, vor dem Rezept aber noch ein Hinweis.
Ich weiß schon, wie wir bei uns Zwetschge schreiben, nämlich mit g und nicht mit k, aber da dieses Rezept aus der österreichischen Küche kommt, habe ich deren Schreibweise auch übernommen.
50 g Honig erhitzen, 250 g Zwetschgen entkernen und in kleine Stücke schneiden, zum Honig geben, aufkochen und zugedeckt knapp 10 min köcheln lassen, gelegentlich umrühren. ½ TL Johannisbrotkernmehl in 2 EL Wasser auflösen und in die Zwetschgenmasse einrühren, nochmals aufkochen und erkalten lassen.
2 Eier trennen,
70 g Weizen fein mahlen.
Die Eigelbe mit 1 TL Honig, 80 ml Sahne und 120 ml Mineralwasser (Medium) verrühren, das Vollkornmehl nach und nach zugeben, mit Bourbon-Vanille würzen
Die Eiweiße sehr steif schlagen und unter den Teig rühren.
In einer großen Pfanne 50 g Butter erhitzen, den ganzen Teig hineingeben, (bei mir war es gut 2 cm dick) und zugedeckt 4-5 min backen. Dann in große Stücke teilen und diese dann wenden und weitere 4-5 min bei mittlerer Hitze backen, dann noch kleiner zerrupfen und unter großer Hitze und mehrmaligem Wenden knusprig backen.
Zu den Zwetschgen servieren.
Tipps
Wer will, kann auch noch in Traubensaft eingeweichte Rosinen dazugeben.
Schlagwörter: österreichische Küche, Vollkorngericht, Vollwertrezept, Zwetschenrezept