Welches Lab in welchem Käse?
Diese Frage stellen sich viele Vegetarier, aber auch viele andere Menschen, aber leider gibt es seitens des Gesetzgebers keine entsprechende Hinweispflicht.
Bei uns sind drei verschiedene Labarten zugelassen:
- das tierische Lab, das aus Kälbermagen hergestellt wird und von Vegetarier gemieden wird
- das gentechnische Lab (seit 1997 erlaubt) und das häufig in den USA und in England bei der Käseherstellung verwendet wird und von den Kritikern der Gentechnik wohl auch nicht besonders geschätzt wird
und
- das mikrobielle Lab, das mit Hilfe von Schimmelpilzen in Fermentern hergestellt wird.
Wo erfährt man nun, mit welchem Lab ein bestimmter Käse hergestellt wird, die Frage an der Käsetheke wird sicher nur Unverständnis seitens des Verkaufspersonals finden, aber keine definitive Antwort.
Natürlich kann man bei den Herstellern nachfragen und auf eine rasche und ehrliche Antwort hoffen, in vielen Fällen kann man sich aber auch bei der Internetseite „Kaeseseite“ kundig machen.
Schlagwörter: gentechnisches Lab, Käsehersteller, Käsetheke, Kennzeichnungspflicht, mikrobielles Lab, tierisches Lab
Februar 28th, 2010 at 18:43
Hallo! Ich habe mich einmal darüber informiert und folgende interessante Seite gefunden:
http://www.vegetarier.at/ghn/gkonsum.htm
Hier wurden einige Marken aufgelistet, die Lab enthalten (und auch welche Art).
Wirklich traurig, dass man sich nicht einmal auf die „Zutaten“ auf den Verpackungen verlassen kann und sich wo anders darüber informieren muss.
Mfg