Engadiner Nusstorte
Gerade komme ich vom Skilanglaufe nach Hause und überlege mir, welches Rezept aus meinem Kuchenbuch ich Ihnen heute vorstellen will und wenn Sie den folgenden Einführungstext lesen, wissen Sie warum
Der Heimat des folgenden Kuchens verdanke ich viele schöne Erinnerungen. Denn immerhin 9 mal habe ich am berühmten Engadin-Ski-Marathon über 42 km teilgenommen und die herrliche Landschaft, den einmaligen Schnee und den Sonnenschein unter strahlendblauem Himmel genossen und am Start mitunter vor extremer Kälte gezittert. Doch immer war damit auch ein Cafebesuch und ein oder mehrere Stücke der Nusstorte einer der Höhepunkte, hier die vollwertige Variante.
350 g Dinkel fein mahlen, mit 1 Ei, 60 g Honig, Salz, etwas abgeriebene Zitronenschale, 150 g Butter zu einem Teig verarbeiten und diesen 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit 300 g Walnüsse (ohne Schale) grob hacken.
150 g Honig erhitzen, dann den Topf vom Herd nehmen, 250 g Sahne vorsichtig einrühren, nochmals erhitzen, vom Herd nehmen und die Walnüsse unterrühren, abkühlen lassen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ¼ abnehmen und weiter kühlstellen.
Den restlichen Teig in einer Springform mit 24-26 cm auswellen, 2 cm hohen Rand formen, Wallnuss-Füllung auf den Teigboden streichen.
Den restlichen Teig auswellen und in 2 cm breite Streifen schneiden und mit den Streifen den Kuchen gitterförmig belegen.
1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und das Gitter damit bestreichen, 30 min bei 200 0 backen, evt. nach 20-25 min abdecken.
Tipp
Nicht klassisch, aber trotzdem gut und etwas preisgünstiger ist es, wenn Sie eine Nussmischung verwenden, auch Weizen statt Dinkel eignet sich gut.
Schlagwörter: Dinkelvollkornmehl, Engadin Skimarathon, Vollkornkuchen, Walnüsse