Sojamilch selbstgemacht
Natürlich kann man fast überall Sojamilch kaufen, wenn auch meist unter dem Begriff Sojadrink. Doch ich stelle manches gerne selbst her, dann weiss ich genau, was drin ist.
100 g gelbe Sojabohnen (aus kontrolliert biologischen Anbau) abspülen und dann in einem schmalen Gefäß mit ca. 1 l Wasser mindestens 12 Stunden quellen lassen. Die Bohnen müssen die ganze Zeit mit Wasser bedeckt sein. Wasser wegschütten und nochmals gründlich kalt abspülen.
Die eingeweichten Bohnen mit 300 ml frischem Wasser pürieren.
700 ml Wasser aufkochen, das Püree einrühren und unter Rühren ca. 10 min köcheln lassen.
Legen Sie ein Baumwohltuch über ein Sieb, darunter ein Gefäß zum Auffangen der Sojamilch.
Das Püree etwas abkühlen lassen und durch das Baumwolltuch und das Sieb die Sojamilch abfliessen lassen, noch nicht ausdrücken.
Den Sojarückstand nochmals mit 250 ml Wasser vermengen und jetzt kräftig ausdrücken.
Die Sojamilch in eine Flasche mit Schraubverschluss geben und nach dem Erkalten im Kühlschrank aufbewahren.
Schlagwörter: Baumwolltuch Sieb, kontrolliert biologischer Anbau, Sojabohnen, vegan
Januar 25th, 2009 at 13:27
Ich habe bei einer chinesischen Kollegin ein elektrisches Gerät gesehen, dass einem diese Arbeit abnimmt. Sehr nützlich, und die Sojamilch daraus it sehr lecker. Diese Geräte scheint es aber nicht in Deutschland zu kaufen zu geben.
Am besten finde ich schmeckt die Sojamilch warm.
Januar 25th, 2009 at 18:37
Entsprechende Geräte gibt es auch in deutschen Läden und im Internet, doch das lohnt sich nur, wenn man laufend Sojamilch herstellen möchte.