Fenchelpizza
Bei Fenchel scheiden sich mitunter die Geister, ich mag ihn in allen Variationen, auch roh im Salat.
200 g Weizen und 80 g Roggen fein mahlen, mit 40 g Hefe, ½ TL Honig, 3 EL Olivenöl, 1 Ei, und 3-4 EL Mineralwasser (Medium) kräftig ca. 15 min kneten und 60 min gehen lassen.
Auf einem Backblech auswellen und bei 180 0 ca. 10 min vorbacken.
1 Zwiebel, 10 g Ingwer fein würfeln, in 2 EL Olivenöl kurz anbraten.
2 Fleischtomaten häuten und klein würfeln, 300 Hokkaido-Kürbis fein raspeln, beides mit
3-4 EL Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben, 10 min köcheln lassen, mit Kräutersalz, Pfeffer,
Basilikumkräftig würzen, die Kochplatte abschalten und die Soße etwas eindicken lassen.
20 g Parmesan unterrühren.
2 Fenchel in dünnen Scheiben schneiden, je 200 g gelbe und grüne Zucchini ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und im Gemüsesieb ca. 8 min dünsten.
250 g Bergkäse fein raspeln. Die Tomatensoße auf dem vorgebackenen Boden verteilen, darauf das Gemüse und alles mit dem geraspelten Käse abdecken. Bei 180 0 ca. 15-20 min fertig backen. Heiß servieren.
Tipps:
Besonders lecker ist die Kombination mit Obst, nehmen Sie 3 Fenchelknollen und mischen Sie 1 gewürfelte Orange oder Ananas unter das gedünstete Gemüse und verzichten Sie auf die Zucchini
Oder bleiben Sie bei 2 Fenchelknollen und nehmen dafür noch 200 g blättrig geschnittene Champignons dazu.
Selbstverständlich können Sie auch eine reine Tomatensoße verwenden.
Sie können statt Bergkäse auch Gorgonzola verwenden, oder eine Mischung aus Schimmel-, Berg- Schafskäse oder einen holländischen Käse einsetzen.
Schlagwörter: Champignons, Fenchel, Gorgonzola, Pilze, vegetarisch, Vollwertgericht