Zwetschgenkuchen
Doppelt gemoppelt, hält besser sagt man und dies gilt für diesen Kuchen besonders, denn die Zwetschgen werden doppelt abgedeckt.
475 g Weizen fein mahlen, davon 350 g mit 80 g Butter, 80 g Honig, 3-4 EL Milch, 1 Ei, 40 g Hefe und Zimt ca. 15-20 min kneten, dann an einem warmen Ort zugedeckt 45-60 min gehen lassen.
In der Zwischenzeit gut 1,5 kg Zwetschgen halbieren und Stein herausnehmen.
Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech auswellen und ca. 8 min vorbacken.
Den Boden eng mit den Zwetschgenhälften belegen.
250 g Magerquark mit 200 ml Sahne, 3 Eiern, 50 g Honig und 100 g gemahlene Haselnüssen verquirlen und löffelweise über die Zwetschgen geben.
100 g Honig mit den restlichen 125 g Mehl und Vanille mischen, 125 g Butter in Flöckchen darüber geben und schnell mit den Händen oder zwei Gabeln zu Streuseln kneten und diese auf der Quarkmasse und den Zwetschgen verteilen. Bei 180 0 ca. 25 min backen, auskühlen lassen und mit Schlagsahne servieren.
Tipps:
Wenn Sie nur Streusel wollen, erhöhen Sie die Streuselmenge um 50%, wenn Sie nur die Quarkvariante wünschen, brauchen Sie auch nicht mehr von der Quarkmasse.
Ich ersetze auch gern für den Boden 50 g Weizen durch Roggen oder Buchweizen
Schlagwörter: Pflaumen, Vollkornkuchen, Vollkornstreusel, Vollwertkuchen, Weizenvollkornmehl