Vollkornflädle mit Obstmus
Flädle werden auch Pfannkuchen genannt, im Gegensatz zum Norden ist damit aber kein Kleingebäck gemeint, sondern sie werden dünn in der Pfanne ausgebacken.
250 g Weizen fein mahlen,
mit 2 Eiern, 350 ml Milch, 200 ml Mineralwasser (Medium),
Salz, Muskatnuss, Vanille gut verrühren,
10- 15 min quellen lassen, ggf. noch etwas Milch zugeben.
In einer Pfanne Erdnussöl erhitzen und dünne Pfannkuchen ausbacken.
Im Backofen warm stellen, bis alle ausgebacken sind.
Tipps: Sie können auch 4 Eier nehmen, und dafür auf das Mineralwasser verzichten oder auch einen Teil der Flüssigkeit durch etwas Saft ersetzen, am besten eignen sich hierfür Apfel- oder weißer Traubensaft.
Obstmus spezial
200 g Honigmelone schälen, Kerne entfernen und in dünne Scheiben schneiden. 200 g Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. 200 g Zwetschgen halbieren und entkernen. 3-4 getrocknete Feigen klein schneiden.
In einem breiten Topf 2-3 EL Honig erhitzen, 10 – 20 g fein geriebenen Ingwer zugeben und dann das gesamte Obst. Zugedeckt mit gelegentlichem Umrühren ca. 10-15 min köcheln lassen.
Wenn die Masse zu flüssig ist, 1 EL Pfeilwurzelmehl in 2-3 EL Wasser oder Saft auflösen und unter das Mus rühren, nochmals aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Das Rezept für die Vollkornflädle stammt aus meinen Kochbuch „Schwäbisch kochen – vollwertig mit Pfiff, das im pala-verlag erschienen ist.
Schlagwörter: Herbert Walker, pala-verlag, schwäbisches Kochbuch, Vollwertig mit Pfiff, Vollwertkochbuch