Was ist eigentlich Kamut?
Wir kennen alle die bei uns üblichen Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste, auch Hafer, Dinkel und Grünkern sind durchaus geläufig.Doch vor allem in Naturkostläden findet man immer häufiger Getreidesorten, deren Namen noch fast unbekannt sind, so wie Kamut®.
Kamut® gilt als eine besonders nährstoffreiche Urform des Weizens, denn Kamut enthält u.a. bis zu 40 % mehr Aminosäuren, dazu auch mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weizen.Das Getreide wird z.Z. überwiegend in Nordamerika angebaut, wo es auch kultiviert wurde.
Das Getreide kann überall dort eingesetzt werden, wo man sonst Dinkel oder Weizen verwendet und ist wegen seiner Klebereigenschaften besonders fürs Backen geeignet.
März 16th, 2008 at 19:19
Mein Lieblingsbrot ist ein Kamut-Amaranth-Brot. Gesund und trotzdem lecker ;-))
März 16th, 2008 at 19:37
gesund und lecker, ich würde das Wort „trotzdem“ weglassen, denn für mich klingt das, als wäre gesund und lecker ein Gegensatz. Das ist es ganz bestimmt nicht, nur wenn es lecker ist, wird man sich gesund ernähren
April 20th, 2008 at 21:32
Gesund und trotzdem lecker… So ähnlich kenne ich das auch: Ist das gesund, oder kann man das essen? (Sagen unsere Freunde, wenn sie bei uns eingeladen sind – ist aber nur Spaß!)
Erklär doch bitte mal, wie das mit den Kleber und dem Teig ist und was überhaupt ein Teig ist und was nicht…