Schmackhafter Wirsingeintopf
Da ich gerade einen Diavortrag vorbereite, hatte ich gestern wenig Zeit zum Kochen und habe mich deshalb für einen Eintopf entschieden. Hier die Beschreibung, da genaue Mengenangaben – wie meist – nicht möglich sind, nenne ich das folgende nicht Rezept.
1 Süßkartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden, ebenso 3-4 Kartoffeln, in Gemüsebrühe aufkochen und köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Blätter von ¼ – ½ Wirsingkopf in ca. 5 mm breite Streifen schneiden. Dazugeben.
1 – 2 Fenchelknollen in ca. 3-4 mm dicke Scheiben schneiden, ebenfalls dazugeben.
Immer wieder umrühren.
Lauch oder Zwiebel in feine Ringe schneiden, etwas Ingwer fein stifteln. in Butter kurz anbraten und mit Nudeln zum Gemüse geben, ggf. etwas Gemüsebrühe zugeben, damit die Nudeln entsprechend quellen können.
Nachdem die Nudeln weich sind, den Lauch oder die Zwiebel dazugeben, mit Kräutersalz, Pfeffer, scharfem Paprika oder Chili, Muskat und Basilikum würzen.
Wem es zu flüssig ist, kann noch gemahlene Haselnüsse dazugeben, wer will kann auf dem Teller noch etwas Parmesan über den Eintopf streuen.
Schlagwörter: Chili, Gemüsebrühe, Haselnüsse, Süßkartoffel, Wirsing
März 4th, 2008 at 14:06
Also, ich persönlich würde Fenchel und Ingwer weglassen. Hättest Du einen Vorschlag, was man stattdessen nehmen kann?
Da es sich ansonsten ganz gut anhört.
März 4th, 2008 at 20:19
Statt Fenchel könnte man auch kleingewürfelten Sellerie oder Möhren wählen, statt Ingwer auch etwas geriebenen Knoblauch
März 4th, 2008 at 23:08
Knoblauch ist immer gut! Fenchel und Ingwer sind auch nicht so mein Ding.
März 4th, 2008 at 23:22
Früher hab ich häufiger Knoblauch verwendet, heute eher selten. Bei Fenchel scheiden sich oft die Geister, aber seit ich mal eine Pizza mit Fenchel und Orangen probiert habe, gehören ich zu den Fenchel-Freunden.